NEUERSCHEINUNG 2023
NEUERSCHEINUNG 2021
NEUERSCHEINUNG 2019
STRÖME & HÜLLEN
Von den Wirklichkeiten des Lichts
BoD, 2016
ISBN: 978 - 3 - 7412 - 9488 - 4
Paperback / 96 Seiten
10,- €
Der Gedichtband versammelt Erscheinungsbilder von Licht ins Sprachfeld.
Lichtgeschrieben, die Bilder - Farben und Muster, sprachbelichtet:
poetische Reflexionen des Lichts,- des Lichts als Medium und Metapher,
als artifizielles Phänomen und photographisches Thema, stehen im Brennpunkt des Gedichts.
WORT . GEORTET
Von der Aufhebung der Weltstücke
BoD, 2017
ISBN: 978 - 3 - 7431 - 6641 - 7
Paperback / 100 Seiten
10,- €
Alle Zeit der Welt zerfällt.
Im Sprachgeräusch gewordenen Gespräch schwindet Wirklichkeit, -
Welt ist ein Gefüge von Brechungen.
Risse, Spalten, Schluchten fragmentieren die Lebenszeit.
In Bruchstücken, - zersplittert und verstreut - , treibt Sprache ins Unwahrscheinliche.
Alle Zeit der Welt weilt im Wort.
Der Gedichtband erkundet den Resonanzraum der Sprache und sondiert die Schwingungsverhältnisse von Auslöschung und Bergung in den Spuren des Lebens, den Signaturen der Zeit.
DIE TIEFE ZWISCHEN DEN SPIEGELN
Vom Verschwinden des Gesichts
BoD, 2019
ISBN: 978 - 3 - 7481 - 8068 - 5
Hardcover mit Schutzumschlag / 80 Seiten
18,- €
Es gibt viele Weisen des Verschwindens. Der Horizont gleicht einer Linie aus unzähligen Fluchtpunkten. Sie sind Schwellen, auf die alles zuläuft und sich schließlich dem Bild entzieht. Es verschwindet.
Die vier Gedichtzyklen des vorliegenden Bandes gehen diesem Verschwinden nach, in dem sich Sichtbares und Unsichtbares verschränken, Anwesendes und Abwesendes ineinander verspiegeln.
Jedes Verschwinden überschreitet eine Grenze, ist ein Verlieren von Gesicht.
Geschwindigkeit glättet. Poliert Oberflächen.
Im Modus der Beschleunigung gewinnt das Glatte eine Sichtbarkeit, die seine schwindende Lesbarkeit überblendet.
Eine Wahrnehmung, die im Übersehen die Übersicht verliert.
Erschütterung lichtet. Lücken scheinen auf.
In schütterer Zeit dunkelt Leben. Jeder Tod reißt ein Angesicht in die Transparenz des Undurchdringlichen.
Leere birgt. Steht im Zeichen des Gewährens.
Ist dem Wahrnehmen einleuchtender Raum in die Geborgenheit der Form. Durch alle Sinne laufen Wellen ins Stille.
Schauen weilt. Geht auf im Blickfeld.
Verschwindet aus dem Geschwinde. Langsam tauchen in den Zwischenräumen Sinnesorte auf.
Zwischen Spiegeln.
Die Klippen. Die Stiegen.
Und im Widerschein der Bilderfluchten verschwindendes Gesicht.
WIE ABER DIE WEILWEITEN HÖFE SO GANZ
BoD, 2021
ISBN: 978 - 3 - 7534 - 6452 - 7
Hardcover mit Schutzumschlag / 72 Seiten
16,- €
In Sprache.
Das Reifen von Denkbildern.
Resonanzen.
Sich vergewissern in Sinnhaftem.
Öffnungen, naturgemäß.
Aufschlüsse eigenzeitlicher Räume.
Sprachverlust hingegen, vielfältig.
Verfangen im Zerfall.
Zeiten, die Engpässe sind.
Dann stehen Anfänge auf dem Spiel.
Das Aufbrechen von Sprache.
Im Einklang. Weilweite Höfe.
Fäden, lichtlang.
Die losen Enden des Lebendigen.
Übergänge. Vertraut ins Ungewisse.
Wie das lange Echo von Zukünftigem.
WENN ES IST ZEIT
Eine Geschichte
BoD, 2023
ISBN: 978 - 3 - 7568 - 8347 - 9
Paperback / 72 Seiten
9,- €
Es kann ein Windhauch sein, ein plötzlicher Gedanke, die Schönheit einer Landschaft, der Klang einer Vogelstimme, das Lächeln eines Kindes, der Duft einer Blüte, ein jäher Schmerz, - es kann so vieles sein, es kann überall sein, es kann jederzeit sein, - es kann sein, dass auf einmal ein Riss entsteht, der das Dahintreiben in Gewohnheiten unterbricht, ein Bruch in der Kontinuität, der vermeintliche Gewissheiten irritiert, eine Öffnung, die eine Störung planmäßiger Abläufe erzeugt, eine reduzierte Wahrnehmung verunsichert und Raum schafft für das, was doch sein kann. - Noch. - Denn auf den Routen der von blinder Betriebsamkeit geprägten Routinen verkümmern die verblendeten Sinne. Und Routinen werden zu Ruinen der Lebendigkeit. -
Doch es kann sein, dass Unerwartetes geschieht, es sich zeigt, dass da noch etwas Anderes ist, Wirklichkeiten ins Bewusstsein springen und Räume sich auftun, die Poesie atmen, - wenn es ist Zeit.
METAPHOTOSEN I
BoD, 2017
ISBN: 978 - 3 - 7448 - 7461 - 8
Hardcover mit Fadenbindung / 76 Seiten / 40 farbige Abbildungen
48,- €
Wir leben in einer Welt der technischen Visualisierungen und elektronischen Bilder. Digitaltechnik und Optoelektronik haben die Entwicklung dieser Darstellungsformen maßgeblich bestimmt und ihr Anwendungsspektrum kontinuierlich erweitert. Digitale Bildmedien durchdringen längst alle Lebensbereiche.
Dieser Bildband thematisiert Licht als Gestaltungsmedium im Kontext von Technik und Kunst und zeigt Photographien in nach - photographischen Erscheinungsbildern. Metaphotosen sind elektronische Bildkompositionen, die in spezifischer Weise aus digitalen Photographien von künstlichem Licht generiert werden.
Im Mittelpunkt der Arbeiten steht dabei die Frage nach den ästhetischen Möglichkeiten einer Sprache des Lichts im digitalen Bildprozess und dessen Reflexionen im poetischen Bewusstsein.
METAPHOTOSEN II
BoD, 2017
ISBN: 978 - 3 - 7448 - 9356 - 5
Hardcover mit Fadenbindung / 80 Seiten / 50 farbige Abbildungen
52,- €
Das Buch setzt das Konzept des ersten Bandes fort und macht erneut Kunstformen digitaler Licht - Bilder zum Gegenstand der Betrachtung. Doch was sehen wir eigentlich, wenn wir digitale Bilder sehen?
Die Frage steht im Zusammenhang eines Fragens nach einer ästhetischen Bildung im Medienzeitalter und rückt die visuelle Wahrnehmung ins Blickfeld des Denkens.
Alle hier gezeigten Bilder sind eine weitere Auswahl aus der Photo - Serie METAPHOTOSEN. Und auch in diesem Band wird die Bildfolge immer wieder unterbrochen vom Gedicht und damit ein Reflexionsraum geschaffen für Spiegelungen und Resonanzen zwischen den poetischen Gebilden der Sprache und den Tableaus der technischen Bilder.
METAPHOTOSEN III
BoD, 2017
ISBN: 978 - 3 - 7448 - 3029 - 4
Hardcover mit Fadenbindung / 96 Seiten / 30 s/w Abbildungen
39,- €
Künstliches Licht setzt natürliches Licht immer schon voraus.
Wir erfahren, erforschen und nutzen natürliches Licht.
Wir konstruieren künstliche Lichtquellen für verschiedene Zwecke.
Wir projizieren unseren Tag in die Nacht.
Wir wollen sehen. - Sehen, was wir in diesem Licht sind.
Dieser Band zeigt in seinem Bildteil ausgewählte monochrome Photo - Arbeiten. In den Schwarz - Weiß - Bildern entfaltet das Verhältnis von hell und dunkel, Licht und Schatten, eine eigene Ästhetik. Kontraste strukturieren die Fläche wie fremde Schriftzeichen, bilden Schriftzüge, - nähern sich dem Schriftbild der Wörter. Graustufen lesen zwischen den Zeilen der Anwesenheit und Abwesenheit von Licht.
Der Textteil umfasst sämtliche Gedichte des zuvor als Einzeltitel erschienen Lyrikbandes STRÖME & HÜLLEN, der vor dem Hintergrund der Photo - Serie METAPHOTOSEN entstanden ist.